Werkzeugmaschinen 3: Mechatronische Systeme, Vorschubantriebe, Prozessdiagnose

Передняя обложка
Springer-Verlag, 28 мар. 2006 г. - Всего страниц: 424

Das Buch richtet sich sowohl an Studierende wie auch an den Anwender, der bei der Auswahl geeigneter Maschinen eines umfassenden Überblicks über die existierenden Systeme bedarf. Die sechste Auflage ist neu bearbeitet und hinsichtlich der graphischen Präsentation verbessert worden. Sie stellt die neuesten Entwicklungen rund um den geregelten Vorschubantrieb in allen Anwendungsbereichen dar.

Das Kompendium Werkzeugmaschinen – Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bündeln. Der Schwerpunkt von Band 3 liegt auf der Auslegung mechatronischer Komponenten, insbesondere den zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen verwendeten Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen. Vorschubantriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten von Werkzeugmaschinen, an die hohe Anforderungen bezüglich ihrer dynamischen Eigenschaften gestellt werden. Gefordert werden große Beschleunigungen und Geschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Bahnabweichungen.

Vorgestellt werden Konstruktionshilfen bei der Auswahl und Auslegung wichtiger Maschinenkomponenten. Ein Schwerpunkt liegt auf der mechanischen und regelungstechnischen Auslegung von Vorschubantrieben mit direkten und konventionellen Antrieben, sowie den zur Positionserfassung benötigten Messsystemen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Prozess- und Diagnoseeinrichtungen von Maschinen- und Prozesszuständen. Neben einer ausführlichen Schilderung der klassischen Prozess- und Maschinenzustandsüberwachung basierend auf der Auswertung externer Sensoren, wird ausführlich auf die sensorlose Prozessübwachung auf Basis der Motorströme der Hauptspindel- und Vorschubmotoren eingegangen.

 

Содержание

2 Aufbau einer Vorschubachse
7
3 Dynamisches Verhalten von Vorschubachsen
150
4 Vorschubantriebe zur Bahnerzeugung
235
5 Auslegung von Vorschubantrieben
249
6 Prozessüberwachung Prozessregelung Diagnose und Instandhaltungsmaßnahmen
267
Literatur
405
Index
415
Авторские права

Другие издания - Просмотреть все

Часто встречающиеся слова и выражения

Abtastung Achsen Amplitude analogen Antrieb Anwendung Aufbau aufgrund Ausgangsgröße Bereich Beschleunigung Bild Dämpfung dargestellt Differenzialgleichung digitale direkt Drehgeber Drehmoment Drehzahl dynamische Verhalten Eigenfrequenz Eingangsgröße eingesetzt Einsatz elektrischen entsprechend erfasst erforderlich Fräsen Frequenz Frequenzgang Funktion geringe Geschwindigkeit Gleichstrommotoren Gleichung gleitenden Mittelwert großen hierbei Hilfe hohe Hydraulikmotor hydraulischen Kapitel Kenngrößen kleinen Kollision Komponenten konstanten Körperschall Kugelgewindetrieben Kugelrollspindel Kupplung Lageregelkreis Lageregler linearen Direktantrieben Linearmotoren m/min magnetische Maschine Masse Massenträgheitsmoment Maßstab maximale mechanischen Übertragungselemente mechatronische Messsystem Messsysteme Messung Messwerterfassung Mittelwert möglich Motor muss NC-Steuerung Parameter Photoelemente proportional Prozess Prozessregelung Prozessüberwachung Regelkreis Regelstrecke Regelung Regler Rotor Schlitten Schnittaufteilung Schnittkraft Schnittstelle Schnitttiefe Schrittmotoren Schwingungen Sensoren Servomotor Servoventil Signale sodass Sollwert sowie Spindel Spindelmutter Spline statische Steifigkeit Stellgröße Steuerung Strom Synchronmotoren System Systems Tabelle Teleservice Übertragungsfunktion Übertragungsverhalten Überwachung Umrichter unterschiedlichen Verfahren Verfahrweg verschiedene Verschleiß Verstärkungsfaktor verwendet vorgegebenen Vorschub Vorschubachse Vorschubantriebe Vorschubgeschwindigkeit Vorschubkraft Wegmesssysteme Werkstück Werkzeug Werkzeugmaschinen wesentlich zeigt zeitdiskreten zusätzliche zwei

Об авторе (2006)

Prof. Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.

Prof. Dr. -Ing. C. Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 übernommen.

Библиографические данные