An die Mitglieder des Gymnasialvereins.” Die Geldsendungen (Mindestbeitrag für Deutschland und Österreich 2 Mt. und 5 Pf. Bestellgebühr, für die anderen Länder 24/2 Mk.) sind an Herrn Professor Dr. Hilgard in Heidelberg, Plödftraße 73, zu richten. Auf der Rüdseite der Postkarte möge gefälligst bemerkt werden, für welches Jahr der Beitrag gelten foll; wo Zweifel walten, für welches die legte Zahlung geleistet worden ist, wird der genannte Herr gern Auskunft erteilen. Werden Beiträge für ein Kollegium gemeinsam gesandt, so bitten wir bei etwaigen Veränderungen in Bezug auf Zahl oder Namen der Mitglieder um möglichst genaue Angaben. Der Empfang jeder Geldsendung wird ausdrücklich bescheinigt. Falls die Bescheinigung nach Ablauf von 14 Tagen nicht eingetroffen ist, wolle man sie einfordern.
Wenn bei Sendung mehrerer zur Verteilung bestimmter Exemplare die Zahl der Hefte nicht ausreicht, ersuchen wir um sofortige Nachforderung. Überzählige Eremplare bitten wir nicht zurückzusenden, sondern an etwa für den Inhalt sich interessierende Nichtmitglieder zu geben.
Veränderungen des Wohnsißes sind von den Mitgliedern gefälligst immer bald Herrn Dr. Hilgard mitzuteilen. Diesem Heft liegt das Inhaltsverzeichnis für den Jahrgang 1900 bei.
G. U.
Berichtigungen. S. 69 lies in der Überschrift jiebzigstem, S. 72 8. 2 lateinlosen.
Die Litterarischen Anzeigen auf Seite 97—104 betreffen folgende Schriften : Kuno Fischers Hegel. W. Schraders Erfahrungen und Bekenntnisse. Was ist Bildung ? von W. Schuppe. Drei Spaziergänge eines Laien ins klassische Altertum von Karl Jentich. Das zweite Jahressupplement zu Mayers Konversationslerifon. Monumenta Germaniae Paedagogica Bd. XX und XXI: Die evangelischen Katechismusversuche vor Luthers Enchiridion.
Die Weltgeschichte von H. F. Helmolt Bd. I. – Eine größere Reihe französischer Lehr- und Lesebücher. Uus Natur- und Geisteswelt: Die Leibesübungen und ihre Bedeutung für die Gesundheit von R. Zander.
Was wir von den Zeitschriften, mit denen wir im Austausdverhältnis stehen, seit Anfang November v. I. erhalten haben, wird im folgenden Heft verzeichnet werden.
J. B. Metzler'scher Verlag in Stuttgart. Erschienen: der Erste bis siebente Halbband
Aal bis Cornificius
Pauly's Real-Encyclopädie klassischen Altertumswissenschaft in neuer Bearbeitung unter Redaktion von
Georg Wissowa. Über 100 Mitarbeiter, Autoritäten auf den Gebieten der Geographie und Topographie, Geschichte und Prosopographie, Litteraturgeschichte, Antiquitäten, Mythologie und Kultus, Archäologie und Kunstgeschichte. Dieses monumentale Werk ist auf 10 Bände (zu 90 Bogen) berechnet und bildet ein höchst wertvolles Bestandstück
jeder philologischen Bibliothek.
Preis des Vollbandes M. 30.-, des Halbbandes M. 15.-.