immer schwere Schädigung der Sache zur Folge hatte. Wir haben allen Grund zu der Hoffnung, daß unsere Anstrengungen nicht vergeblich sein werden. Endlich bitten wir die pädagogischen und die in erfreulichem Maße zahlreichen nichtpädagogischen Mitglieder, die Redaktion der Zeitschrift mit literarischen Beiträgen zu unterstüßen. Wir legen gerade auch auf Äußerungen von Nichtfachmännern hohen Wert, wie denn eine Eigentümlichkeit unseres Vereinsblattes darin besteht, daß es nicht, wie fast alle anderen pädagogischen Organe, eine Zeitschrift nur von Fachleuten und für Fachleute ist, sondern ein Sprechsaal, in dem auch der Nichtpädagoge hört und gehört wird. Und gerade in folchem Zusammenwirken besteht nach unserer Meinung eine Bedingung unjeres Erfolges. D. Dr. Wilhelm Schrader in Halle. D. Dr. Eduard Zeller in Stuttgart. Dr. Bernhard Arnold in München. Dr. Georg Autenrieth in Nürnberg. Dr. Albert von Bamberg in Gotha. Dr. Hermann Bender in Ulm. Dr.Friß Burdhardt-Brenner in Basel. Joh. Gersteneder in Regensburg. 46 44 H. Börner: Leitf. der Erperimentalphyjit, angez. v. F. 46 É. Böljer u. F. Lindner: Vaterländ. Lesebuch, angez. v. F. R. 34 R. Brauns: Mineralogie, angez. v. F. R. 47 G. Brünnert: Geschichtstabellen, angez. v. G. 45 D. Bürflen: Hilfsb. f. d. Vorunterr. i. o Geometrie, angez. v. F. 46 Fr. Bußler: Die Elemente der Mathematik, angez. v. F. E. Bütiner: Orthograph. Übungsheft f. Schüler, angez. v. Hilg. 42 F. Christlieb: Handb. der evang. Religionslehre, angez. v. Digen 31 Cornelius Nepos bearb. von F. Fügner, bejpr. v. Egenolff. 35 bearb. von P. Doetic, bejpr. v. Stadtmüller 142 St. Cybulski: Tabulæ quibus antiquitates ac., angez. v. Burg 143 H. A. Daniel Vol3: Deutschland Í. (Phys. Geographie), angez. v. 146 Daubenipert: Die Sprache in den gerichtl. Entscheidungen, angez. v. Hilg. 43 Debes: Neuer Handatlas über alle Teile der Erde, bespr. v. 38 R. Degen hardt: Lehrgang der englischen Spr., ungez. v. Lz. 44 Detto u. Lehmann: Übungsstüde nad Cäjar, angez. v. Tr. Schmidt 148 Döbelner Deutsches Lejebuch IV 2, angcz. v. F. R. 33 Th. Dreher: Kleine Grammatit o hebr. Spr., angez. v. Rohrhurst 187 R. Duden: Vollst. orthograph. Wörterb. d. deutschen Spr. 4. Aufl., angez. 0. Hilg. 42 D. Eiermann: Der Unterricht im Rechtschreiben, angez. v. Hilg. 42 Ellendt Seyffert: Lateinijche Grammatik, 37. Aufl., angez. v. Tr. Schmidt 147 Ellinger: Kirchenlied und Volfslied, angez. 0. F. R. 151 W. Erb: Über die wachjende Nervojität unjerer Zeit, bespr. v. Ò. Jäger 169 8. Erbe: Leichtfaßl. Regeln f. d. Ausspr. d. Deutschen, angez. v. Hilg. 42 H. Fechner: Grundriß der Weltgesch. I. - III., bespr. v. Gernandt 145 Fölsing hoch: Elementarb. 8. englischen Spr., 25. Aufl., angez. v. Lz. M. Frante: Leitf. f. d. mineral.-chemischen Unterr., angez. v. F. 47 R. Franz u. 8. Lindede: Dichtungen der neueren Zeit , angez. v. F. R. 152 Freytags Schulausgaben flasi. Werte f. d. deutschen Unterricht, angez. b. F. N. 34 Friedersdorff: Lateinische Schulgrammatif, angez. 0. Tr. Schmidt . 147 Beyer u. Memes: Übungsb. 3. überj. ins Latein. '1., angez. d. Tr. Schmidt 148 Goethe: Gedichte, ausgew. u. erläut. v. Toijcher, angez. v. F. R. 150 Hermann u. Dorothea, herausg. v. Hauffen, angez. v. dems. 151 S. (Günther: Grundl. der mathematischen Geographie, angez. v. -8 40 W. Haade: Die Schöpfung der Tierwelt, angez. 0. 41 Dandel: Elementar-synthetische fiegeljdhnittslehre, angez.' v. He.. 40 bellwig, Hirt u. Zernial: Deutsches Lejeb. 1. höhere Schulen, angez . v. F. N. 32 I. Henje: Deutsches Lejeb. f. obere filasjen II. III., angez. 0. F. R. 3:3. 151 if. Hirts Bilderschatz zur Länder- u. Völferkunde, angez. v. -9 39 if. Holzweißig: Griech. Schulgrammatik, angez. v. Egenolff 149 3. Hopf u. K. Paulsied: Deutiches Lejebuch 11. 1. 2., angez. v. F. R. 33 Qoraz: Episteln, herausg. von Luc. Müller, angez. v. Egenolff 189 D. Jäger: Pro domo, Reden und Aufjäke, bespr. von U. 139 V. Jaenide u. G. Haehnel: Hilfsbuch 1. d. Geschichtserzählungen, angez. v. G. 8. Jelinet: Logarithmische Tafeln, angez. v. F. 46 A. Rägi: Griech. Schuigrammatit, 3. Aufl., angez. v. Egenolfi 149 Kurzgefaßte griech. Schulgrammatit, angez. v. demi. 149 Kaufmann Pfaff Schmidt: latein. Leje- und Übungsbücher IIi., bespr. r. Stadtniüller. 34 Rießling u. Pfalz: Handbuch für den naturw. unterr. V 2, angez. n. QC. P. Kindel: Leitfaden der Physik, angez. v. F. . 47 J. Roch: Kleineres englisches Lesebuch, angez. v. Lz. 44 M. Koch: Geschichte der deutschen Litteratur, angez. v. F. R. 150 E. fräpelin: Über geistige Arbeit, beipr. v. C. Jäger 169 6. Krumbach: Deutiche Sprech-, Leje- u. Sprach üb., angez. v. Hilg. 42 W. Kutula: Lehrb. der Zoologie, 6. Aufl., angez. v. L. M. 48 Lange: Synthetische Geometrie der Regelschnitte, angez. v. He. 40 Lateinische litteraturdenkmäler des 15. u. 16. Jahrh., herausg. v. M. Hers mann: 1) Euricius Cordus, Epigrammata, her. v. N. Krauje; 2) Faf. 190 1. Lattmann: Grundzüge der deutschen Grammatik, angez. v. Hilg.. 43 S. Leimbach: Leitfaden für den christl. Religionsunterricht, angez. von Rohrhurst 32 Lejlings Laotoon, herausg. von M. Manlit, angez. v. F. R. 151 J. Loot: Der österr. Gymnasiallehrplan in Lichte d. Konzentration, angez. v. v. Schiller 22 37 41 . . Löw – Adolph: Pflanzenfunde, Uusg. f. Gymn., angez. v. L. M. 48 H. Löwe: England and the Englisch, angez. v. Lj. 43 English Grammar, I., angez. v. Lz. 43 D. lyon: Handbuch der deutschen Sprache I., angez. 0. Hiig. W. Martens: Lehrbuch der Geschichte II., bespr. v. Gernandt 144 Meurer: 1) Odyssea latine für vi; 2) Nias latine für V. 3) Latein. Lejeb. mit Wortschap, I. II., angez. v. Tr. Schinidt 147 Meyers Großes Konversationslerifon, 5. Aufl. . 31. 186 Dav. Müller – funge: Leitf. zur Gesch. D. deutschen Voltes, 8. Aufl., angez. v. G. 45 H. Müller: De viris illustribus, angez. v. Tr. Schmidt 148 8. 3. Muller u. D. Jäger, Sammlung latein. und griech. Schulaufg. angez. v. u. 141 V. Müller: Lat. Leses u. Übungsb. für VI, angez. v. Tr. Schmidt . 148 R. Noetel. Schulreden, angez. von u 31 Fr. Paulsen: Über die gegenwärtige Lage des höheren Schulwesene in Preußen, bespr. von D. Jäger 165 F. Pfalz: Die Geschichte in ihren Grundzügen I. II, angez. v. 8. 37 I. Prill: Einführ. in d. hebräische Sprache, angez. v. Rohrhurst 198 Reich: Übungsbuch der lat. Elementarstilistit, angez. v. Tr. Schmidt 148 W. Rein: Am Ende der Schulreform?, bespr. v. D. Jäger 105 4. Reum: Der mathemat. Bernstoff für u. II, angez. v. F. 46 Richter: Latein. Lejebuch für VI u. V, 7. Aufl., angez. v. Tr. Schmidt 148 H. Röder: Der Koordinatenbegriff 26., angez. v. F. 46 Ť S aure: Englisches Lesebuch I., angez. v. Lz. Selection from Modern English Novelists etc., angez. v. Lz. J. W. Schäfer: Auswahl aus deutschen Dichtern d. 18. u. 19. Jahrh. ang. v. F. X. 152 Herin. Schiller: Die schulhygien. Bestreb. der Neuzeit, bespr. von G. u. 180 Schneider: Lebensbilder aus d. Gejch. d. evang. Kirche, angez. 0. Frommel 1.18 Schödel: Lateinische Elementargrammatif, angez. v. Tr. Schmidt 116 Schönborn-Schwieger: Latein. Lejebuch, 14. Aufl., angez. v. Tr. Schmidt 118 Schult: Lehrb. der alten Geschichte J. II., angez. v. G 45 F. Schultz Weisweiler: Latein. Übungeb. 15. Aufl., angez. D. Tr. Schmidt 148 F. Schultz · Wekel: Kleine latein. Sprachl. 22. Ausg., angez. 0. Tr Schmidt 147 R. Schwering: 1) Trigonometrie; 2) Stereometrie; 3) Anfangsgr. der analyt. Geometrie; 4) Anfangsgr. der Arithm. u. Algebra, angez. v. F. 46 A. Sidenberger: Leitf. d. element. Mathematit Ii, angez. v F. 46 Sidinger: Wörterverz. zu Xenophons Anab. IV, angez. v. Egenolff 149 Wörterverz zu Odyssee 1 1–324, angez. v. Egenolff 150 Sigismund: Latein. Leseb. für Serta, angez. v. Tr. Schmidt 147 Sopholles' Elektra herausg. von Nappoid, angez. v. Egenolfi 150 A. Sprod hoff: Grundzüge der Chemie, angez. 0. F. 47 2. Stade: Erzählungen aus der römischen Gesch., angez v. G. 45 E. Stier: Stoffe f. d. deutschen Sprachunterricht, angez. v. Hilg. 43 K. Ströje: Leitf. f. d. Unterr. in d. Zoologie, angez. d. L. M. 48 Veitf. f. d. Unterr. in d. Botanit II., angez. v. L. M. 42 desgl. Ausg. B. für Gymnasien, angez. d. L. M. 48 E Stußer: Hilfsb. F. geschichtl. Wiederholungen, angez. v. G. 33 Thukydides ř. d. Schulgebr. bearb. von Chr. Harder, angez. v. Egenolji 150 A. Trappe Kindél: Schulphyjit, 12. Aufl., angez. v. F. 47 Uhle: Griech. Schulgrammatit, 4. Aufl., angez. v. Egenolfi 149 Voß' Luise, herausg. von 3 ürn, angez. v. F. R. 151 Wegener: Hilfsb. 1. d. Religionsunterricht, angez. v. Frommel 187 H. Wehner: Leitf. F. d. stereometr. Unterricht, angez. v F. 46 P. Weinmeister: Sammt. mathemat. Fornien u. Sätze, angez. v. . 45 Weldig: Griechisches Lesebuch für III., angez. v. Hilgard 189 G. Wende: Deutschlands Kolonien, angez. v. -. 40 A. Wille: Leitf. F. d. Unterr. in Chemie u. Mineral., angez. v. F. 47 W. Wüjefe: Grundzüge d. deutschen Grammatif, angez. v. Hilg. Xenophons Anabasis, herausg. von H. Windel, bejpr. v. Stadtmüller Anabasis u. Hellenita, herausg. von Sorof, bespr. v. Egenolff 113 M. Žängerle: 1) Zoologie; 2) Mineralogie, angez. v. L. M. 47 4. Zeehe: Lehrb. der Geschichte d. Altertums, angez. v. G. 37 Th. Ziegler: Notwendigkeit u. Berechtigung d. Realgymnasiums, bespr. v. 0. Jäger 165 Ziener – Gillhausen: Lat. Schulgrammatit, angez. v. Tr. Schmidt 147 W. Zopf: Leitf. f. d. Unterr. in Mineral. u. Chemie, angez. v. F.. 47 11 43 142 . An die Vereinsmitglieder. Wenn bei Sendung mehrerer zur Verteilung bestimmter Eremplare die Zahl der Hefte nicht die ausreichende sein sollte, so ersuchen wir um sofortige Nachförderung. Überzählige Eremplare bitten wir nicht zurückzusenden, sondern an etwa für den Inhalt interessierte Nichtmitglieder zu geben. Die Geldsendungen (Mindestbeitrag für Deutschland und Österreich 2 Mt. und 5 Pf. Bestellgebühr, für die anderen Länder 21/2 Mt.) find an Herrn Stadtrat Dr. Robftein in @eidelberg zu richten. Auf der Rüdseite der Postkarte bitten wir zu bemerken, für welches Jahr der Beitrag gelten soll. Veränderungen des Wohnsißes sind von den Mitgliedern gefälligst alss bald dem Unterzeichneten mitzuteilen. Nach Druc des lebten Bogens dieses Veftes treffen nähere Nachrichten über die Versammlung des bayerischen Gymnasiallehrervereins in Bamberg ein. Eine gesellige Zusammenkunft findet am Dienstag den 15. Mai Abends von 8 Uhr an im Saale des Schüßenhauses statt, die öffentliche Sißung Mittwoch morgen 1210 Uhr in der Aula des Neuen Gymnasiums, wozu fünf Vorträge angemeldet sind, und ein gemeinsames Abendessen am gleichen Tage um 7 Uhr im Schüßenhause (das Gedeck zu 2.50 Mt.), wofür Anmeldungen bis zum 10. Mai die Herren Rektor Klüber und Rektor Schmitt in Bamberg entgegennehmen. . . . . Die Schriften, welche in diesem Veft unter „litterarische Anzeigen“ besprochen sind. Meyers Großes conversationsleriton, 5. Aufl. 31 R. Noetel, Schulreden 31 F. Christlieb, Qandbuch der evangel. Religionslehre 31 Leimbach, Leitfaden für den christl. Religionsunterricht 32 Þ. Hellwig, Hirt u. Bernial, Deutsches Lesebuch 32 Deutsches Lesebuch am Realgymn. in Döbeln 33 3. Hense, Deutsches Lesebuch 33 popf u. Þaulfied, Deutsches Lesebuch 33 Böjjer u. Lindner, Vaterländisches Lesebuch 34 Freytags Schulausgaben deutscher flassischer Werke 34 Kaukmann, Pfaff u. Schmidt, Latein. Übungsbuch für Quarta 34 Fügner, Cornelius Nepos mit vita Alexandri Magni 35 F. Aly, Geschichte der röm. Litteratur 36 Faenide u. Qaehnel, Hilfsbuch f. d. Geschichtserzählungen in VI u. V 37 a. Zeehe, Geschichte des Altertums 37 F. Pfalz, Die Geschichte in ihren Grundzügen 37 Stuter, Hilfsbuch für geschichtliche Wiederholungen 38 Debes, Neuer Handatlas über alle Teile der Erde 38 Boehm, bandweiser für den geographischen Anschauungsunterricht 39 Hirts Bilderschap zur Länder- u. Völkerkunde, zusammengestellt v. Lppel u. Ludwig 39 G. Wende, Deutschlands Kolonien 40 Günther, mathematische Geographie und elementare Astronomie Handel, elementar-synthetische Regelschnittslehre . 40 Lange, synthetische Geometrie der Regelschnitte 40 Kießling u. Pfalz, qandbuch für den naturwissenschaftlichen Unterricht, Rurs V 41 Haade, Schöpfung der Tierwelt 41 Ströje, Beitfaden für den Unterricht in Botanit 42 Die seit Ende März eingelaufenen Nummern der Zeitschriften, die wir im Austausch er. halten, werden im nächsten Heft angezeigt werden. . . 40 . . |